DATENSCHUTZ
- UMFANG
Diese Datenschutzerklärung gilt für die skillsHR GmbH.
- ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die SkillsHR GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Lieferanten zum Zweck der Erbringung der Geschäftstätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen.
2.1. VERARBEITUNG VON KUNDEN- UND LIEFERANTENDATEN
Die SkillsHR GmbH speichert und verarbeitet die von Interessenten und Kunden mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Erstellung von Angeboten und zur Abwicklung von Aufträgen sowie zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen werden die Daten auch an Behörden und öffentliche Stellen weitergegeben.
2.2. VERARBEITUNG VON BEWERBERDATEN
Die im Rahmen einer Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen werden von uns zum Zwecke der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Beschäftigungsverhältnis elektronisch verarbeitet und an unsere Kunden übermittelt.
Im Falle einer Ablehnung werden die Bewerbungsunterlagen archiviert. Sollten Sie als Bewerber damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte jederzeit mit Ihrem Widerruf an datenschutz@integer-personal.at und Ihre Daten werden gelöscht.
Initiativbewerbungen werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses fortlaufend an Kunden weitergeleitet, um einen geeigneten Kandidaten für ein Beschäftigungsverhältnis auszuwählen. Sollten Sie als Bewerber hiermit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte jederzeit mit Ihrem Widerruf an datenschutz@integer-personal.at.
2.3. WEBSITE UND COOKIES
2.3.1. IP ADRESSE
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen auf dem Webserver gespeichert. Dazu gehören der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, über welche Seite Sie auf unsere Website gelangt sind, die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs und weitere Informationen. Aus Sicht der SkillsHR GmbH sind diese Daten pseudonymisiert und können ohne weitere Datenquellen keiner eindeutigen Person zugeordnet werden. Eine Auswertung dieser Daten durch die SkillsHR GmbH erfolgt nicht, sofern keine rechtswidrige Nutzung der Website vorliegt.
2.3.2. GOOGLE ANALYTICS
Die Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
2.4. TYPFORM
Wir verwenden Typeform von TYPEFORM Sl, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien (Typeform) für unsere Kontaktformulare. Dadurch können wir Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, mit uns in Kontakt zu treten. Zu diesem Zweck geben wir folgende personenbezogene Daten an Typeform weiter:
E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Informationen zum Bewerbungsprozess
Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.
Typeform ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und fungiert als Auftragsverarbeiter für uns. Die Verarbeitung der im Rahmen dieses Abschnitts bereitgestellten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen kein Kontaktformular zur Verfügung stellen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, uns unter der E-Mail-Adresse datenschutz@integer-personal.at zu kontaktieren. Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Übermittlung der Anfragen und deren Beantwortung. Die dabei erhobenen Daten dienen der Zuordnung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
JEDER BEWERBER erklärt sich nach Abschluss des BEWERBUNGSPROZESSES mit dieser Datenverarbeitung ausdrücklich einverstanden. ANDERNFALLS WIRD IHRE BEWERBUNG NICHT GESENDET.
Darüber hinaus erhebt Typeform mit Hilfe von Cookies folgende personenbezogene Daten: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browsereinstellungen). Darüber hinaus werden Nutzungsdaten erhoben, beispielsweise Datum und Uhrzeit der Nutzung des Kontaktformulars. Typeform benötigt diese Daten, um die Darstellung des Kontaktformulars und seine Funktionalität sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von Typeform (gemäß Art. 6 Abs. 1 lt. DSGVO und dient der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lt. DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-data
Nähere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Typeform finden Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lt. DSGVO. Diese Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt solange eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Durch die Widerrufserklärung wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Daten werden nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Typeform gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
- GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach strengen Grundsätzen, die den Schutz und die Sicherheit der Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen als oberstes Gut betrachten.
Rechtmäßigkeit und Transparenz
Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise und nach Treu und Glauben. Der Betroffene wird bei der Datenerhebung über die beabsichtigte Verarbeitung und den Umgang mit den Daten informiert. Somit werden betroffene Personen zumindest über folgende Punkte informiert:
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
- Zweck der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweckbindung:
Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nicht in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist.
Datenminimierung
Es werden nur die Daten erhoben und verarbeitet, die für die genannten Zwecke unbedingt erforderlich sind. Sofern die Zweckerreichung möglich und der Aufwand vertretbar ist, werden ausschließlich anonymisierte Daten verarbeitet.
Speicherbegrenzung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Sofern im Einzelfall schutzwürdige Interessen an diesen Daten bestehen, werden diese bis zur rechtlichen Klärung des schutzwürdigen Interesses weiterhin gespeichert.
Datensicherheit
Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, unrechtmäßiger Manipulation oder Offenlegung sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt.
Sachliche Richtigkeit
Personenbezogene Daten müssen korrekt, vollständig und aktuell gehalten werden. Es werden angemessene Schritte unternommen, um veraltete, falsche oder unvollständige Daten zu korrigieren.
- VERPFLICHTUNG ZUM DATENGEHEIMNIS
Alle Mitarbeiter der SkillsHR GmbH sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten unterwiesen und geschult.
- DATENSICHERHEIT
Der Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten ist eine wesentliche Aufgabe der SkillsHR GmbH. Dies gilt gleichermaßen für Betriebsgeheimnisse, Kundendaten, personenbezogene Daten und andere kritische Informationen. Zu diesem Zweck werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
entsprechend dem Stand der Technik und international anerkannten Best Practices sowie Sicherheitsstandards etabliert und fortlaufend verbessert.
- Datenschutzbeauftragter
Die Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten besteht für die SkillsHR GmbH nicht, da Art. 37 Abs. 1 EU-DSGVO nicht anwendbar ist.
- RECHTE DER BETROFFENEN
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten von der SkillsHR GmbH verarbeitet werden, hat jederzeit die Möglichkeit, sich auf eigene Betroffenenrechte zu berufen und diese Rechte gegenüber der SkillsHR GmbH geltend zu machen.
Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit schriftlich per E-Mail an datenschutz@integer-personal.at an uns wenden.
Auskunft:
Betroffene Personen können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.
Berichtigung
Betroffene Personen haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Einschränkung
Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der sie betreffenden Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.
Widerruf:
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
Übertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der SkillsHR GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
Die Übertragbarkeit gilt nur für personenbezogene Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden.
Löschung – Recht auf Vergessenwerden
Die betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder wegfällt, der Datenverarbeitung widersprochen wird, die Datenverarbeitung erfolgt rechtswidrig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung unmöglich machen.
Auch im Hinblick auf die Betroffenenrechte hat die Datensicherheit einen hohen Stellenwert, weshalb die Geltendmachung von Betroffenenrechten erst nach zweifelsfreier Identifizierung der betroffenen Person möglich ist.
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
- DATENÜBERTRAGUNG
Die SkillsHR GmbH bedient sich zur Abwicklung verschiedener Auftragsverarbeiter. Alle Auftragsverarbeiter werden
durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung vertraglich auf die Einhaltung der gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- KONTINUIERLICHE KONTROLLE UND VERBESSERUNG
Die kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Prozessen hat bei Integer Personalmanagement einen sehr hohen Stellenwert.
Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und der geltenden Gesetze sowie die Wirksamkeit der Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich gemessen und erhöht, um einen optimalen Ablauf der Datenschutzmaßnahmen gewährleisten zu können.
DATENSCHUTZVEREINBARUNGEN
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern (Einwilligung erteilen oder widerrufen) möchten, klicken Sie hier , um Ihre Einstellungen zu ändern.
VERANTWORTLICH
SkillsHR GmbH, Bahnhofgürtel 59, 8020 Graz, Österreich, graz@integer-personal.at, +43 316 720 580
HOSTING
ALL-INKL.COM
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter All-inkl.com , ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Die Verbindungsdaten werden zum Zweck der Bereitstellung und Auslieferung der Website verarbeitet. Zum alleinigen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten nicht über den Abruf hinaus gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Erforderlichkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch den Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 165 Abs. 1 lit. b DSGVO. 3 TKG 2021.
Zum Betrieb der Website werden im Rahmen verschiedener weiterer Funktionen und Dienste auch die Verbindungsdaten und weitere personenbezogene Daten verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung zu den einzelnen Funktionen und Diensten.
SERVER-LOG-DATEIEN
Die Verarbeitung der Verbindungsdaten erfolgt zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosters. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 90 Tage begrenzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server-Logfiles als Basisdatenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021 .
KONTAKT FORMULAR
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Eine Nichtbereitstellung der Daten hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihre Anfrage nicht absenden und wir diese nicht bearbeiten können.
ANMELDEFORMULAR
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online auf unserer Website einzureichen. Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars übermittelten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 (1) lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Sofern Sie die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Dauer von maximal 18 Monaten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
WEB-SCHRIFTEN
ANALYSEDIENSTLEISTUNGEN
GOOGLE ANALYTICS
Im Falle Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit dem Dienst Google Analytics , Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsamer Verantwortlicher, zum Zweck der Fehleranalyse und statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Funktion der Website, allerdings wird es ohne statistische Daten für uns schwieriger, die Website weiterzuentwickeln. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie durch Änderung der Datenschutzeinstellungen widerrufen.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erfassten Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymisierten Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden bis zu zwei Jahre gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Die Google-Gruppe übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 49 Abs. 1 lit a i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Vor Erteilung Ihrer Einwilligung wurden Sie bereits darüber informiert, dass in den USA kein Datenschutzniveau herrscht, das den Standards der EU entspricht. Insbesondere US-Geheimdienste können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie rechtliche Schritte dagegen einleiten können. Aus diesem Grund hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der bisherige Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) ungültig ist.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unsererseits für die Verarbeitung vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit durch Änderung der Datenschutzeinstellungen zu widerrufen.
Im Falle einer Einwilligung zum Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf durch Anklicken des Abmeldelinks erfolgen. In diesem Fall wird die Verarbeitung eingestellt, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
BETROFFENE RECHTE
Sie haben außerdem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung oder ein mit Ihnen geschlossener Vertrag ist, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Weitere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.